Nina Deuse
Komponistin | Composer
Werke | Compositions Bio | Resume Rent-A-Composer Medien | Media Downloads
(deutsch/german, please click here for the english version)

Nina Deuse (*1990, Aalen) studierte Integrative Komposition mit Schwerpunkt Instrumentalkomposition bei Günter Steinke am Institut für Computermusik und Elektronische Medien (ICEM) an der Folkwang Universität der Künste Essen. Dieses Studium beinhaltete auch die Fächer Elektronische Komposition, Popkomposition und Komposition und Visualisierung. Sie erhielt Kompositionsunterricht bei Edgar Mann, Philipp Vandré, Moritz Eggert und Jan Kopp.

Aktuell studiert sie Komposition (Masterstudium) an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg bei Gordon Kampe.

2024 erhielt sie die Auszeichnung mit dem Aufenthaltsstipendium des Freistaats Bayern im Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia Bamberg.
Sie erhielt den Bundespreis Komposition 2013 für zwei ihrer Werke, vier Mal die Zusage zu Jugend komponiert Baden-Württemberg (2009, 2010, 2011, 2012) bei Achim Bornhöft und Jan Kopp, und die Zusage zu Jugend komponiert Sachsen-Anhalt 2010 mit jeweiligen Uraufführungen ihrer Werke. Weiter belegte sie einen Kompositionsworkshop bei Charlotte Seither (2012, Jeunesse musicales Weikersheim) und erhielt 2013 ein Stipendium für Kompositionsunterricht bei Jan Kopp in Stuttgart (Landesmusikrat Baden-Württemberg).

Nina Deuse gründete 2022 Rent-A-Composer, ein Format für Kooperationsprojekte der zeitgenössischen Musik.

Einen Schwerpunkt ihres künstlerischen Schaffens liegt auf einer Fusion aus zeitgenössischen Satztechniken und Elementen aktueller Unterhaltungsmusik unterschiedlichster Genres.
Sie arbeitet mit einer selbst entwickelten Modultechnik, welche unter anderem auf einer stark ineinander verzahnten Polyrhythmik, mehreren simultanen, interagierenden Schichten, sowie flexiblen Loops und Substitutionen basiert.

Nina Deuses Werk umfasst instrumentale Kompositionen (Solowerke bis Orchestermusik), Vokalmusik und Musiktheater (auch mit eigenen Libretti), interdisziplinäre Projekte (z.B. Musik und Tanz), elektronische Musik, sowie Videokunst und Visualisierungen. Ihr Werk beinhaltet auch zwei Kompositionsreihen: Die Klavierstückreihe Toccatas + Remixes, welche außer Originalkompositionen auch stark abstrahierte Remixes älterer Musik enthält (u.a. aus Frédéric Chopins 24 Préludes, op.28) und die experimentelle Copypasta-Reihe mit variablen Besetzungen.

(english version)

Nina Deuse (*1990, Aalen) studied integrative composition with a focus on instrumental composition with Günter Steinke at the Institute for Computer Music and Electronic Media (ICEM) at the Folkwang University of the Arts Essen. This course also included the subjects of electronic composition, pop composition and composition and visualization. She received composition lessons from Edgar Mann, Philipp Vandré, Moritz Eggert and Jan Kopp.

She is currently studying composition (master's degree) at the State University of Music Hamburg (Hochschule für Musik und Theater) with Gordon Kampe.

In 2024 she received the Fellowship award by the Freestate of Bavaria at Internationales Künstlerhaus Villa Concordia Bamberg 2024/25 (residency scholarship at International Artists’ House Villa Concordia Bamberg).
She received the Bundespreis Komposition 2013 (national youth prize for composition) in 2013 for two of her works, the acceptance to Jugend komponiert Baden-Württemberg four times (Youth Composes Baden-Württemberg 2009, 2010, 2011 and 2012) with Achim Bornhöft and Jan Kopp, and the acceptance to Jugend komponiert Sachsen-Anhalt (Youth composes Saxony-Anhalt) in 2010 with respective premieres of their works. She also took a composition workshop with Charlotte Seither (2012, Jeunesse musicales Weikersheim) and received in 2013 a scholarship for composition lessons with Jan Kopp in Stuttgart (Landesmusikrat Baden-Württemberg / music council of the state Baden-Württemberg).

Nina Deuse created Rent-A-Composer in 2022, a concept for cooperation projects of contemporary music.

The main focus of her artistical work is a variously shaped fusion of classical contemporary music and elements of popular music of diverse musical genres.
She works with a self-developed modular composition technique, which is based, among other things, on highly interlinked polyrhythms, several simultaneous, interacting layers, as well as flexible loops and substitutions.

Nina Deuse's work includes instrumental compositions (solo works to orchestral music), vocal music and musical theater (also with her own librettos), interdisciplinary projects (e.g. music and dance), electronic music, as well as video art and visualizations. Her work also includes two composition series: the piano piece series Toccatas + Remixes, which, in addition to original compositions, also contains highly abstracted remixes of classical music (including Frédéric Chopin's 24 Préludes, op.28) and the experimental Copypasta series with variable line-ups.